EINZELPARKER
Umweltfreundliche Fortbewegung mit dem Fahrrad, E-Bike oder Roller wir immer beliebter. Doch herausfordernd ist es, ausreichend „Parkplätze“ hierfür zu finden. Eine Abstellmöglichkeit für die Zweiräder Ihrer Besucher, Kunden, Mitarbeiter oder Bewohner sind Fahrradständer und Anlehnbügel in unterschiedlichen Ausführungen. Sie bieten nicht nur einen sicheren Abstellplatz, sondern verbessern mit ihrem robusten und doch stillvollen Design die urbane Ästhetik.
Robuste & stillvolle Parklösungen für Fahrräder, E-Bikes & Roller
In unserem Onlineshop finden Sie ein breites Sortiment an Fahrradständern und Fahrradbügeln zum Abstellen von einem Fahrrad oder mehreren Fahrrädern. Funktional, aber auch stillvoll und witterungsbeständig ermöglichen die Produkte ein sicheres Parken von Fahrrädern. Für eine bessere Fahrradinfrastruktur und nachhaltige Mobilität.
Einsatzgebiete und -orte für Fahrradständer und -bügel
Das Angebot für nachhaltige Mobilität mit dem Fahrrad wird immer größer. Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern und Besuchern vermehrt Stellplätze an. Städte & Kommunen gestalten den öffentlichen Raum immer fahrradfreundlicher für Bewohner und Besucher. Stellenweise gibt es ganze Fahrradparkhäuser z.B. für Pendler an Bahnhöfen. Die Einsatzbereiche sind zahlreich:
- In Fußgängerzonen & auf öffentlichen Plätzen
- Vor öffentlichen Einrichtungen (Museen, Schwimmhallen etc.)
- Vor privaten Einrichtungen (Kinos, Fitnessstudios, Einkaufszentren etc.)
- Vor Bildungseinrichtungen (Schulen, Unis, Bibliotheken etc.)
- Auf dem Parkplatz, im Parkhaus & in der Tiefgarage
- An Veranstaltungsorten (Konzerthallen, Stadien etc.)
- In Parkanlagen & auf Grünlagen
- Auf Spielplätzen & Sportanlagen
- Auf Grundstücken & in Wohnanlagen
- Auf Firmengeländen & vor Bürogebäuden
Arten & Ausführungen von Fahrradständern und -bügeln
Die hochwertigen Fahrradständer und Fahrradbügel in unserem Onlineshop sind aus robusten Materialien und somit witterungsbeständig sowie langlebig. Deshalb eignen sie sich nicht nur für einen flexiblen Einsatz im Innen-, sondern auch im Außenbereich. Sie können ganz einfach aufgestellt oder montiert bzw. befestigt werden. Und auch das Anschließen der Fahrräder an die Fahrradständer und -bügel ist leicht und komfortabel. Für eine sicheres Parken von Fahrrädern.
Einzelparker oder Einzelfahrradständer eigen sich zum Abstellen von nur einem Fahrrad. Sie sollten besonders stabil sein und ein sicheres Abstellen ermöglichen, ohne dass das Fahrrad zur Seite kippt. Deshalb werden diese Fahrradparker ganz einfach einbetoniert, aufgedübelt oder an der Wand befestigt. Die platzsparenden Einzelparker können auf engstem Raum effizient eingesetzt werden. Stellt man mehrere Einzelparker in einer Reihe auf, können sie als sogenannte Reihenparkanlage genutzt werden.
Reihenparker sind per se für das organisierte Abstellen von mehreren Fahrrädern konzipiert. Deshalb eignen sie sich für stark frequentierte Bereiche wie z.B. in Innenstädten, vor privaten und öffentlichen Einrichtungen, vor großen Unternehmen, vor Bahnhöfen oder vor Schulen sowie Universitäten. Bei diesen robusten Fahrradständern werden die Fahrräder platzsparend nebeneinander abgestellt, ohne wertvollen Raum zu verschwenden.
Anlehnbügel sind schlanke gebogen Stahlbügel, die entweder einzeln oder in Reihe aufgestellt werden können. Die Anlehnbügeln, auch Radlehne genannt, ermöglichen das Anlehnen von Fahrrädern, die dann meist am Rahmen angeschlossen werden. Positioniert vor Gebäuden sollen die Fahrradbügel das Abstellen an der Häuserwand verhindern. Somit schützen sie auch die baulichen Strukturen.
Ständer und Anlehnbügel für E-Bike sind speziell mit Ladestationen für ein schnelles Aufladen des Akkus ausgestattet. Die robusten E-Bike-Abstellmöglichkeiten sind ideal für den Außenbereich geeignet.
Roller- bzw. Tretroller-Ständer besitzen ein Verriegelungssystem, an dem der Lenker in einem Sicherungsring abgestellt wird. Dies sorgt dafür, dass der Roller stabil steht und nicht zur Seite kippt.
Unser reichliches Angebot an Fahrradständern, Anlehnbügel, E-Bike-Ständern und Roller-Ständern lässt keine Wünsche offen. Es gibt sie:
- In verschiedensten Materialien: Cortenstahl, Stahl, Stahlblech
- In verschiedenen Farben / Oberflächen: feuerverzinkt ohne Farbe oder eine Farbe nach Wahl
- In unterschiedlichen Ausführungen: zum Befestigen an Wand oder Boden, zum Einbetonieren, als mobile Variante, inkl. Ladestation, mit Werbeschild uvm.
Jede Art von Fahrradständer oder Anlehnbügel hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Sie richten sich ganz nach Einsatzort und Bedarf. Benötigen Sie eine Beratung? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Experten-Team auf. Die PSE berät Sie Persönlich, Sicher und Erfahren.

Persönliche Beratung
Unsere Expertin Marion Wette berät Sie gern unter +49 2373 17809-11 oder m.wette@pse-technik.de

Unser Kontaktformular
Zur ersten Kontaktaufnahme können Sie uns Ihre Anfrage ebenso per Kontaktformular zusenden.

Rückruf vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin mit uns. Wir melden uns bei Ihnen zu dem Zeitpunkt, der für Sie am passendsten ist. Rückruf anfordern
Poller & Absperrpfosten für Sicherheit und Verkehrsleitführung
Die Artenvielzahl der Poller und Absperrpfosten ist enorm. Doch dienen sie immer zur visuellen Abgrenzung von unterschiedlichen Bereichen. Je nach Einsatzgebiet und Anwendungsbereich erfüllen Sie weitreichende Aufgaben hinsichtlich Sicherheit als auch bei der optischen Gestaltung des Stadtbildes.
Einsatzgebiete und -orte für Poller & Absperrpfosten
Als zuverlässige Barriere eignen sich die robusten Poller und Absperrpfosten: ob als Zugangskontrolle von bestimmten Bereichen, als Orientierungshilfe, zur Verkehrsregulierung, zum Freihalten von Parkplätzen, zum Sperren von Durchfahrtswegen, zum Abgrenzen von Bereichen, zum Kennzeichnen von Gefahrenzonen oder zum Schützen von Bäumen, Grünflächen, Gebäudestrukturen sowie technischen Anlagen. Für Ihre Zwecke erfüllen die Absperrpfosten höchste Sicherheitsstandards und finden sich an vielen verschiedenen Einsatzorten wieder:
- Im Straßenverkehr, auf Gehwegen & Fahrradwegen
- Auf dem Parkplatz, im Parkhaus & in der Tiefgarage
- In Fußgängerzonen, auf öffentlichen Plätzen & anderen verkehrsberuhigten Zonen
- Auf Veranstaltungen wie Konzerten, Stadtfesten & Festivals
- In Parkanlagen, auf Spielplätzen & Sportanlagen
- Auf Wegen & Grundstücken
- In Sicherheitszonen (z.B. Flughäfen, Banken)
- IIn Produktions-, Lager- und Werkshallen n
Arten & Ausführungen von Poller & Absperrpfosten
Ortsfeste Poller bzw. Absperrpfosten werden fest im Boden verankert: einbetoniert, aufgedübelt oder eingeschlagen. Sie eignen sich für Bereiche, die dauerhaft abgesperrt werden müssen. So sorgen diese Poller z.B. für Sicherheit im Verkehr als Abgrenzung zwischen Gehweg und Straße. Oder schützen sensible Infrastrukturen, Gebäudeteile etc.
Herausnehmbare Absperrpfosten und Poller können bei Bedarf entnommen werden. Deshalb eignen sich die flexiblen Pfosten überall dort, wo die Zufahrt z.B. für Lieferverkehr oder Rettungsfahrzeuge temporär freigegeben werden muss.
Umlegbare Absperrpfosten und Poller sind eine Alternative zu den herausnehmbaren Absperrpfosten. Einfach und schnell um- bzw. wieder hochgeklappt ermöglichen sie einen flexiblen Einsatz z.B. zum Sperren von Parkanlagen, Gebäudezufahrten oder Parkflächen. Für Lieferverkehr, Handwerker, Landschaftsgärtner oder Feuerwehr kann die Zufahrt unkompliziert gewährleistet werden.
Versenkbare Poller können schnell und einfach in den Boden eingelassen werden. Es gibt sie als mechanisch versenkbare Poller oder als hydraulischer und elektromechanischer Poller- Letztere Variante wird automatisch ein- bzw. ausgefahren. Mit versenkbaren Pollern wird der Zugang zu bestimmten Bereichen kontrolliert. Die Sicherheit gegen unbefugtes Befahren wird somit erhöht.
Flexible Absperrpfosten bestehen aus Kunststoff, Recycling-Gummi oder sogar aus Stahl. Beide Varianten neigen sich beim Anfahren bis zu einem bestimmten Winkel und richten sich wieder auf. Die flexiblen robusten Absperrpfosten werden gern zur Verkehrsleitführung eingesetzt. Insbesondere in engen oder kritischen Bereichen, wo sich eine Kollision nicht immer vermeiden lässt. Zudem reduzieren sie mögliche Schäden bei einem Zusammenstoß.
Stilpoller, oder auch Zierpfosten genannt, verbinden Funktion mit elegantem Design. Zum Sichern und Absperren von Fußgängerbereichen, Parkanlagen uvm. fügen sich die ästhetischen Poller und Absperrpfosten perfekt in ein modernes oder historisches Stadt- bzw. Landschaftsbild ein.
Leuchtpoller, auch Pollerleuchte genannt, sperren nicht nur ab, sondern dienen zusätzlich als Lichtquelle. Die ästhetischen Poller sind mit LEDs ausgestattet und sorgen für mehr Sicherheit der Fußgänger und anderer Verkehrsteilnehmer z.B. auf Wegen und Plätzen.
Versorgungspoller sind Absperrpfosten mit interessantem Innenleben: ausgestattet mit entsprechenden Anschlüssen fungieren sie zusätzlich als Wasserversorgung oder Stromquelle. Überall dort im öffentlichen Raum, wo notwendig sowie möglich.
Edelstahlpoller überzeugen mit ihrer Robustheit und hohen Wärme- sowie Kälteverträglichkeit in Kombination mit der unverwechselbaren Edelstahl-Optik. Als extrem belastbar eignen sich die Poller für höchste Ansprüche.
Rammschutzpoller, Rammschutzbügel & Rammschutz-Eckschienen sind in der Signalfarbe Gelb mit schwarzen Streifen nicht so leicht zu übersehen. Als widerstandsfähiger Anfahrschutz können sie für den Innen- und Außenbereich genutzt werden. Z. B. vor Be- und Entladezonen, Einfahrten, vor und in Lagerhallen wie auch Produktionshallen, an Tankstellen und vielem mehr.
Kettenständer sind mobile Absperrpfosten ausgestattet mit Standfuß und untereinander verbunden mit Absperrketten. Dank schnellem Aufstellen und Abbauen werden die Kettenständer für vorrübergehende Sperrungen von z.B. Parkplätzen oder Zufahrtswegen eingesetzt. Ebenso eignen sie sich als Personenleitsystem z.B. für Warteschlangen oder auf Veranstaltungen.
Zubehör für Poller: Von der Absperrkette, über die Bodenhülse bis zum Dreikantschlüssel oder Kettenhaken – zu vielen Pollern gibt es das passende Zubehör.